Videos

2023

On Peacing

Wolfgang Dietrich’s farewell as UNESCO Chairholder for Peace Studies at the University of Innsbruck, referring to the transition from Many Peaces to Peacing, recorded 2022 at the Grillhof Seminar Center 2022.

2023

Erziehung zur Friedfertigkeit

Osnabrücker Friedensgespräche anlässlich 375 Jahre Westfälischer Friede. Podiumsdiskussion mit BM a.D. Edelgard Buhlmann, Prof. Uli Jäger, Prof. Wolfgang Dietrich, moderiert von Prof. Johannes Hirata.

2019

Friedens-und Konfliktforschung

Wolfgang Dietrich fasst am SCIENCO Studio Talk seine Sicht auf die Friedensforschung als akademische Disziplin zusammen.

2018

Georg Arnhold Symposium in Basel/Switzerland

Wolfgang Dietrich on Transrational Peace Philosophy.

2018

Gibt es Frieden? Und wenn ja wie viele?

Wolfgang Dietrich im Rahmen der Veranstaltung „Universität im Dorf“ der Universität Innsbruck in Außervillgraten/Osttirol. Mit einer Replik auf Bischof Hermann Glettler zum Thema Gerechtigkeit.

2018

Conferencia sobre Ciencias de Paz y Conflictos

Entrevista con Wolfgang Dietrich en torno la importancia de trabajadoras de paces en América Latina, recordada en la Universidad UCATEC en Cochabamba/Bolivia 2018 en ocasión de una conferencia sobre ciencias de paz y conflictos.

2018

Josefina Echavarria: Die Philosophie der vielen Frieden

Josefina Echavarria, Co-Leiterin des Forschungszentrums für Frieden und Konflikt an der Universität Innsbruck, INNPEACE, in einer ausführlichen öffentlichen Beschreibung des spezifischen Ansatzes der Innsbrucker Schule.

2017

Procesos de Paz comparados

Lectura de Wolfgang Dietrich en la Cátedra Héctor Abad Gómez de la Universidad de Antioquia en Medellín/Colombia.

2017

Importância dos Estudos de Paz no Brasil

Wolfgang Dietrich on the need of Peace and Conflict Studies in Brazil, recorded by Paz&Mente in Florianopolis/Brazil.

2017

Construcción de paz y transformación elicitiva de conflictos

Entrevista de UdeAInternacional en Medellín/Colombia con Prof. Wolfgang Dietrich.

2016

Ist das ein Krieg? Terror und die Illusion von Frieden.

2015

Masters of Peace

Der junge Tiroler Filmemacher Sananda Kirschner begleitet die Studierenden durch ein beispielhaftes Semester des Universitätslehrgangs für Friedensforschung an der Universität Innsbruck. Er bat die Lehrenden und Verantwortlichen um ihre Sicht auf das Unterfangen. Der viel beachtete Film hält Methode, Inhalt und Haltung des Lehrgangs, der von 2001 bis 2022 bestand, auf zeitlose Art fest.

Young Tyrolean movie maker Sananda Kirschner accompanies students through a typical semester of the Master Program for Peace Studies at the University of Innsbruck. He asks the faculty and administration for their perspective on the endeavor. This highly regarded movie records in a timeless manner the didactic methods, contents and attitude of the program that existed between 2011 and 2022.

2015

A Talk between Claudio Naranjo and Wolfgang Dietrich

Dr. Claudio Naranjo (+2019), the globally celebrated psychiatrist, Gestalt-therapist and pioneer of the human potential movement in dialogue with Wolfgang Dietrich at the ZIST Seminar Center in Bavaria/Germany.

2014

Die Vision der Vereinigten Staaten von Europa

Prof. Wolfgang Dietrich in Diskussion mit dem Politologen Prof. Anton Pelinka und der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Ulrike Lunacek, moderiert von Prof. Walter Obwexer am Institut für Völkerrecht der Universität Innsbruck.

2013

Transrational Peace Philosophy

2013

Elicitive Conflict Transformation